„Wenn ich Kafka lese, berührt mich immer wieder dieses Eintauchen in das stille Verstummen mitten im Leben. In Kafkas Welt gibt es kein lautes und krachendes Scheitern – nur die leise Endgültigkeit. Und immer wieder versagt die Sprache. Nicht weil Worte fehlen, sondern weil sie die anderen nicht erreichen. Die Verwandlung ist für mich ein schleichender Bericht über die Auflösung von Identität durch Sprachverlust.“
Was, wenn die Verwandlung nicht nur eine Geschichte über Entfremdung ist – sondern über das Menschlichste, was wir haben: die Fähigkeit zu fühlen, zu lieben, zu leiden. 📖 Und was, wenn genau hier die Verbindung zu Hesekiel 36,26 liegt? „Ich will euch nehmen euer steinernes Herz 🪨 und geben euch ein Herz aus Fleisch ❤️.“
Vielleicht ist nicht Gregor das Ungeziefer. Vielleicht ist er der Einzige mit einem lebendigen Herzen. Eine poetische Reise zwischen Kafka, Körper, Schmerz – und einer Hoffnung, die niemand laut ausspricht.
Eine musikalische Reise durch Gregor Samsas Inneres – zwischen Sprachlosigkeit, Scham und stillem Weiterfühlen. Barocke Tiefe trifft auf fragile Klavierklänge. Kafka nicht gelesen, sondern gehört. Für alle, die sich manchmal nicht verstanden, sondern nur betrachtet fühlen.
🐞 Werke von Hania Rani, Philip Glass, Brian Eno, Nils Frahm u. a.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.