Was liest der Geist im Sommer? Vielleicht nicht das, was laut schreit. Sondern das, was bleibt. Geschichten, die innerlich nachhallen. Gedanken, die wachsen dürfen.
CREDO25 empfiehlt 6 Bücher, die dich durch warme Tage, tiefe Abende und stille Fragen begleiten.
Raynor und ihr Mann verlieren Haus, Sicherheit und Gesundheit – und machen sich zu Fuß auf den South West Coast Path in England. Was als Flucht beginnt, wird zu einem Weg der inneren Wiedergeburt.
Vertikaler Blick: Was bleibt, wenn uns alles genommen wird?
Ist das Gehen eine Form des Gebets – Schritt für Schritt, ohne Ziel, aber mit Hoffnung?
*erhältlich überall dort, war es Bücher gibt!
Ein japanischer Künstler lebt im Nachkriegs-Nagasaki. In Briefen und Erinnerungen entfaltet sich das fragile Verhältnis zu seiner Tochter – gezeichnet von Verlust, Schweigen und verdrängter Schuld.
Vertikaler Blick: Wie gehen wir mit der Wahrheit um, wenn sie unser Selbstbild zerstören könnte?
Kann Erinnerung heilen – oder nur bewahren, was nie ausgesprochen wurde?
*erhältlich überall dort, war es Bücher gibt!
Ein Ich-Erzähler ohne Namen, eine Geschichte mit Loch. Zwischen abgebrochener Lebensgeschichte, Alzheimer, Österreich und Trost flackert ein Monolog, der unter der Oberfläche leuchtet.
Vertikale Frage:Kann man jemanden verlieren, den man nicht mehr ganz erkennt – aber noch liebt?
*erhältlich überall dort, war es Bücher gibt!
New York, 1920er Jahre: Gatsby lebt für eine Illusion – die große Liebe, den großen Traum, das große Versprechen. Doch hinter Glanz und Partys lauert die Leere einer kaputten Welt.
Vertikaler Blick: Was, wenn das, woran wir uns klammern, gar nie da war?
Ist Sehnsucht ein Irrtum – oder der Beweis, dass es mehr geben muss?
*erhältlich überall dort, war es Bücher gibt!
Eine junge japanische Mutter fühlt sich in ihrer Ehe und Rolle wie betäubt – bis ein Musiker ihr Herz weckt. Zwischen Alltag, Kind, Kultur und Gefühl entspinnt sich ein zartes Erwachen.
Vertikaler Blick: Wann ist ein Leben „echt“?
Muss man manchmal etwas verlieren, um sich selbst wieder zu hören?
*erhältlich überall dort, war es Bücher gibt!
Eine Sammlung kluger, klarer Radioansprachen, mit denen Lewis einst die intellektuelle Glaubenslandschaft Großbritanniens aufrüttelte. Keine leeren Floskeln – sondern Denken, das glaubt.
Vertikaler Blick:Wie spricht der Glaube, wenn er nicht überzeugen will – sondern einfach steht?
Ist es mutig, zu glauben – oder ist Glaube erst der Mut zur Wirklichkeit?